klar

klar
kla̲r, klarer, klarst-; Adj; 1 so sauber, dass man gut hindurchsehen kann ↔ trübe <Wasser, ein See, eine Fensterscheibe>
|| -K: kristallklar
2 ohne Wolken, Nebel o.Ä. ≈ wolkenlos ↔ bedeckt, dunstig <ein Himmel, eine Nacht, Sicht, Wetter>
3 wach und intelligent <Augen, ein Blick>
4 so, dass man genau versteht, was gemeint ist ≈ verständlich, ↑deutlich (3) ↔ missverständlich <eine Antwort; sich klar ausdrücken; etwas wird jemandem klar>: Er hat mir ganz klar (und deutlich) gesagt, was er will
5 gut und deutlich zu hören <eine Aussprache, ein Ton>: klar und akzentuiert sprechen
6 <Umrisse> so (deutlich), dass man sie genau sehen, gut unterscheiden kann ≈ ↑scharf (9) ↔ verschwommen
7 so, dass der Unterschied (Abstand) zu anderen deutlich ist ≈ eindeutig <ein Vorsprung; jemanden klar besiegen>: Er hat das Rennen klar gewonnen
8 nur attr, nicht adv; ohne Mehl gekocht ↔ gebunden <eine Brühe, eine Suppe>
9 meist einen klaren Verstand haben logisch denken und sachlich urteilen können
10 bei klarem Verstand sein (nicht verwirrt und deshalb) in der Lage sein, normal zu denken
11 sich (Dat) über etwas klar / im Klaren sein etwas genau wissen und deshalb sicher darüber urteilen können
|| ID (Na) klar! gespr ≈ selbstverständlich, sicher!: ,,Hilfst du mir?" - ,,Na klar!"
|| ⇒aufklaren, (auf)↑klären

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klar — Klar, klärer, klärste, adj. et adv. welches eine doppelte Eigenschaft der Dinge bezeichnet. 1. Eine Eigenschaft der Dinge, wie sie in das Gehör fallen, eine Eigenschaft der Stimme und des Schalles, nach welcher er vernehmlich ist, sich so wohl im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klar — wie Kloßbrühe: ganz klar, offensichtlich, unleugbar, deutlich, ist ein redensartlicher Vergleich, bei welchem klar einmal das Durchsichtige, zum anderen das Einleuchtende meint. Die Redensart ist eigentlich scherzhaft ironisch, denn Kloßbrühe ist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • klar — Adj. (Grundstufe) leicht zu begreifen, verständlich Synonyme: eindeutig, einleuchtend Beispiel: Jetzt ist alles klar. Kollokationen: eine Frage klar beantworten eine klare Absage klar Adj. (Grundstufe) ohne Nebel oder Wolken Beispiel: Der Himmel… …   Extremes Deutsch

  • klar — adj., t, e; som prædikativ kan klar være ubøjet i betydningen ‘parat’, ‘vidende om’, fx er I klar el. klare?, udkastet er klar el. klart om en time, de er klar el. klare over det, de gjorde udkastet klar el. klart; i betydningen ‘fri’ er klar… …   Dansk ordbog

  • klar — • klar Kleinschreibung: – klares Wasser – klare Suppe – klare Verhältnisse – klare Sicht – eine klare Nacht – klar Schiff machen (umgangssprachlich für eine Angelegenheit bereinigen; gründlich aufräumen) Großschreibung der Substantivierung… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klar — ist der Familienname von: Alois Klar (1763–1833), tschechischer Pädagoge Christian Klar (* 1952), Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF) Helmut Klar (1914–2007), deutscher Mediziner und Buddhismuskundler (Wörterbuch Deutsch Pali) Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Klar — Klar, in der Seemannssprache im Allgemeinen so v.w. bereit, fertig; es ist das Avisowort vor jedem Commando, z.B. klar zum Ankern, klar zum Wenden; daher Klarmachen od. Klaren, Klarscheeren; ein Tau läuft klar im Block, wenn es keinen Kink hat;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • klar — Adj std. (12. Jh.), mhd. klār, clār Entlehnung. Über frz. clair und mndl. claer entlehnt aus l. clārus hell . Abstraktum: Klarheit; Verb: klären.    Ebenso nndl. klaar, ne. clear, nfrz. clair, nschw. klar, nnorw. klar; deklamieren. ✎ BlW 4 (1992) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • klar — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klar — 1. Sie müssen noch mehr Deutsch lernen. – Ja, das ist mir klar. 2. Kommst du mit? – Klar! 3. Ich komme zu deinem Geburtstag, das ist doch klar. 4. Leider haben wir bei der Bahn keine klare Auskunft bekommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • klar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • deutlich • offensichtlich • einfach • schlicht • frei Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”