- klar
- kla̲r, klarer, klarst-; Adj; 1 so sauber, dass man gut hindurchsehen kann ↔ trübe <Wasser, ein See, eine Fensterscheibe>|| -K: kristallklar2 ohne Wolken, Nebel o.Ä. ≈ wolkenlos ↔ bedeckt, dunstig <ein Himmel, eine Nacht, Sicht, Wetter>3 wach und intelligent <Augen, ein Blick>4 so, dass man genau versteht, was gemeint ist ≈ verständlich, ↑deutlich (3) ↔ missverständlich <eine Antwort; sich klar ausdrücken; etwas wird jemandem klar>: Er hat mir ganz klar (und deutlich) gesagt, was er will5 gut und deutlich zu hören <eine Aussprache, ein Ton>: klar und akzentuiert sprechen6 <Umrisse> so (deutlich), dass man sie genau sehen, gut unterscheiden kann ≈ ↑scharf (9) ↔ verschwommen7 so, dass der Unterschied (Abstand) zu anderen deutlich ist ≈ eindeutig <ein Vorsprung; jemanden klar besiegen>: Er hat das Rennen klar gewonnen8 nur attr, nicht adv; ohne Mehl gekocht ↔ gebunden <eine Brühe, eine Suppe>9 meist einen klaren Verstand haben logisch denken und sachlich urteilen können10 bei klarem Verstand sein (nicht verwirrt und deshalb) in der Lage sein, normal zu denken11 sich (Dat) über etwas klar / im Klaren sein etwas genau wissen und deshalb sicher darüber urteilen können|| ID (Na) klar! gespr ≈ selbstverständlich, sicher!: ,,Hilfst du mir?" - ,,Na klar!"
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.